Dies könnt ihr dagegen tun

Die Feder passt nicht in den Halter

Ihr habt einen Federhalter mit Flansch, vielleicht sogar einen ganz neuen, und wollt eure Lieblingsfeder hineinschieben. Doch, oh nein: Die Feder passt nicht in den Halter! Feder und Flansch haben unterschiedliche Wölbungen. Und jetzt? Eine andere Feder benutzen oder gleich einen neuen Halter kaufen? Nein, beides ist nicht nötig. Stattdessen hilft euch vielleicht Folgendes:

Federn sind nicht genormt und so ist nicht nur die Länge, sondern auch die Wölbung bei jeder Feder unterschiedlich. Dies dürfte kein Problem sein bei geraden Federhaltern, denn in deren Globuseinsatz passt im Grunde jede Feder hinein. Einzige Ausnahme: die schmalen Röhrchenfedern, die einen speziellen Halter benötigen. Doch für Federhalter mit Flansch kann durchaus relevant sein, wie die Federn gewölbt sind, denn nicht jede Feder passt in jeden Flansch.

Aus diesem Grund empfehle ich einen Halter mit einem Messingflansch: Dieser lässt sich mit der Hand oder einer Rundzange etwas in Form bringen, bis die Feder hineinpasst. Praktisch ist es, wenn der Flansch nicht fest mit dem Halter verbunden ist, sondern sich herausziehen lässt: So ist es deutlich einfacher, ihn zu biegen. Aber Vorsicht: Auch wenn Messing viel verzeiht, es ist durchaus möglich, den Flansch zu verbiegen – und sogar brechen kann er (ich spreche aus Erfahrung). Sollte dies einmal passieren, keine Sorge: Auch ein Flansch lässt sich nachkaufen (z. B. bei Federführend)

Wenn die Wölbung von Feder und Flansch nicht allzu stark voneinander abweicht und der Flansch nicht fest mit dem Halter verbunden ist, könnt ihr auch Folgendes versuchen: Nehmt den Flansch aus dem Halter, steckt dann die Feder hinein und schiebt dann Feder und Flansch zusammen zurück in den Halter.

Ein paar Hilfestellungen beim Biegen des Flansches gibt es in den folgenden Videos von tollen Kalligraf(inn)en und echten Fachleuten (jeweils auf Englisch):

Es gibt auch Federhalter mit Flansch, bei denen die Feder mit einer Schraube befestigt wird, sogenannte Bullock-Flansche. Der Vorteil hier: Die Wölbung der Feder ist völlig egal, denn mithilfe der Schraube kann der Flansch adjustiert werden. So hält sie die Feder an Ort und Stelle.

Unpraktisch ist es hingegen, wenn ihr mehrere Federn in Gebrauch habt, die alle unterschiedliche Formen haben: Hierfür müsste der Flansch jedes Mal aufs Neue angepasst werden. Dafür gibt es zwei Lösungen: Entweder ihr benutzt für einen Halter mehrere Flansche, die an die einzelnen Federn angepasst sind. Oder aber – meine favorisierte Lösung – ihr besitzt gleich mehrere Halter für unterschiedliche Federn.

Federhalter