Du hast Fragen, die dir auf meiner Seite bisher nicht beantwortet wurden? Vielleicht wirst du in diesem FAQ fündig. Sollte deine Antwort noch nicht dabei sein, schreib mir einfach an hallo@ausfraukesfeder.de.
Workshops
Wie sind die Workhops aufgebaut?
In einem kurzen Theorieteil stelle ich euch das Material vor und erkläre, wie ihr es vorbereitet. Alles Weitere (Buchstabenformen, Anwendung der Materialien, …) erfahrt ihr während des Praxisteils, in dem ich euch detailliert erkläre, wie ihr vorgeht.
Im Praxisteil beginnen wir mit ein paar Aufwärmübungen und den Grundstrichen. Anschließend üben wir das Alphabet der Kleinbuchstaben Buchstabe für Buchstabe. Im Handout habt ihr dazu Vorlagen, die ihr zunächst nachschreibt und euch dann selbst an den Buchstaben versucht. Je nachdem, wie die Zeit vorangeschritten ist, üben wir entweder das Alphabet der Großbuchstaben oder ihr übt sie an einzelnen Vorlagen und geht sie Buchstabe für Buchstabe zu Hause noch einmal durch.
Im Projektteil erstellt ihr eure erstes eigenes Projekt, z. B. eine Karte oder ein Zitat. Dazu gibt es im Handout Beispielwörter, die ihr zunächst üben und dann auf eure Karte übertragen könnt.
Wo finden die Workshops statt?
Die Location findest du jeweils in der Workshop-Beschreibung. Ich habe keine feste Location, sondern gebe die Workshops an unterschiedlichen Orten. Die meisten meiner Workshops finden im Rhein-Main-Gebiet (Frankfurt/Wiesbaden) statt, aber auch in Norddeutschland (Raum Oldenburg/Bremen) und in München sind Workshops geplant. Wenn du selbst eine Location in deiner vorschlagen möchtest, schaue ich sehr gern nach den Möglichkeiten.
Wie kann ich mich anmelden?
In jeder Workshop-Beschreibung findest du den Link zur Anmeldung. In der Regel (d. h., wenn ich die Workshop-Organisation selbst übernehme) gelangst zu einem Formular, in das du deine Daten einträgst und in dem du auch eine Nachricht oder Frage hinterlassen kannst. Du erhältst daraufhin eine E-Mail-Bestätigung mit den Zahlungsdaten. Dein Workshopplatz ist damit vorgemerkt, allerdings nicht reserviert (s. nächste Frage). Erst wenn du die Kursgebühr bezahlt hast, bist du verbindlich für den Workshop angemeldet.
In einigen Fällen, in denen ich die Workshoporganisation nicht selbst übernehme, meldet ihr euch per Mail direkt beim Veranstalter an. Dort erfahrt ihr dann alles Weitere.
Was passiert, wenn ich die Bestätigungsmail erhalten habe, aber erst später zahle?
Die Bestätigungsmail ist für dich erst einmal eine Sicherheit, dass deine Anmeldung angekommen und dein Platz vorgemerkt ist. Verbindlich angemeldet bist du aber erst nach der Zahlung. Das heißt: Wenn der Kurs sich füllt und jemand anders hat sich zwar später angemeldet, zahlt aber schneller als du, dann kann es passieren (wenn es keine freien Platz mehr gibt), dass du deinen vorgemerkten Platz dadurch verlierst. Es besteht dann kein Anspruch mehr auf einen Workshopplatz. Du wirst in diesem Fall natürlich informiert.
Muss ich eigenes Material mitbringen?
Nein, ihr braucht nichts mitzubringen. Ich stelle euch im Workshop alles zur Verfügung, was ihr benötigt: Feder, Federhalter, Tinte, Dinky Dip und Workshop-Handout mit allen Übungsvorlagen sind im Preis inbegriffen und können mit nach Hause genommen werden. Außerdem bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Papier-Paket mit verschiedenen Papieren, das ihr ebenfalls behalten könnt. Im Kurs selbst habt ihr außerdem die Möglichkeit, verschiedene Tinten und Tuschen und weitere Papierproben auszuprobieren.
Soll ich mir etwas zu essen und zu trinken mitbringen?
Das kannst du natürlich gern tun. Es wird aber auch kleine Verköstigungen und Getränke geben.
Was passiert, wenn ich am Workshop nicht teilnehmen kann?
Eine Stornierung, die länger als 14 Tage vor dem Workshop vorgenommen wird, ist kostenlos. Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor dem Workshop fallen 50 % der Kursgebühr als Stornierungskosten an. Bei Absage oder Nichterscheinen am Tag des Workshops kann die Kursgebühr leider nicht erstattet werden.
Kann ich meinen Platz weitergeben?
Wenn du selbst nicht kommen kannst, aber jemand anders deinen Workshopplatz übernehmen möchte, ist das problemlos und ohne weitere Kosten möglich. Sag mir dazu einfach rechtzeitig vor dem Workshop Bescheid und teile mir mit, wer an deiner Stelle am Workshop teilnehmen wird. (Name, Vorname, Adresse, E-Mail Adresse)
Kann ich den Kurs verschenken?
Ja, natürlich kannst du jemandem anderen eine Freude mit einem Workshopplatz machen. Gib dann bei der Anmeldung einfach im Nachrichtenfeld an, dass es sich um ein Geschenk handeln soll und nenne mir den Namen der oder des Beschenkten. Die Rechnung werde ich an dich schicken und alle weitere Kommunikation wird ebenfalls über dich laufen. So muss die oder der Beschenkte sich um nichts kümmern und kann sich einfach auf den Kurs freuen.
Was passiert, wenn der ganze Workshop abgesagt werden muss?
Wenn der Workshop von meiner Seite abgesagt werden muss (z. B. weil ich krank werde oder weil Pandemie-bedingt Veranstaltungen untersagt werden), so bekommst du dein Geld natürlich in vollem Umfang zurück.
Einwilligung Fotos und Video
Vor dem Workshop bitte ich euch, eine Einwilligung zu unterschreiben, mit der ihr euch einverstanden erklärt, dass ich während des Workshops erstellte Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit und Werbung nutzen darf, analog (z. B. für Flyer) wie digital (z. B auf meiner Internetseite oder bei Instagram).
Dieser FAQ hat deine Frage nicht beantwortet? Dann stell sie mir gern per Mail: