4 Gründe für das Kratzen und wie ihr es reduzieren könnt

Die Feder kratzt
Winkel der Feder zum Papier: ca. 45-60° – Wie ihr die Feder haltet, spielt eine Rolle dabei, ob und wie sehr sie kratzt.

Dass die Feder kratzt, ist bis zu einem gewissen Grad ganz normal ­­– die eine kratzt mehr, die andere weniger. Es gibt verschiedene Gründe dafür und ihr könnt versuchen, das Kratzen zu reduzieren. Ganz abstellen lässt es sich jedoch in den meisten Fällen nicht – das liegt in der Natur der Sache.

Grund 1: Das Papier

Einerseits hat das Papier Einfluss darauf, ob oder wie sehr eine Feder kratzt: Auf glatterem Papier solle sie naturgemäß weniger kratzen als bei rauerem oder sogar handgeschöpftem Papier. Bei Letzteren kann es vorkommen, dass die Feder nicht nur kratzt, sondern auch in den Papierfasern hängen bleibt. 

Grund 2: Wie ihr den Federhalter haltet

Auch davon, wie ihr den Federhalter haltet, kann es abhängen, wie sehr eine Feder kratzt. Haltet den Federhalter nicht zu fest: Er sollte sich relativ leicht in eurem Griff hin und her schieben lassen. Das sorgt nicht nur dafür, dass die Feder leichter über das Papier gleitet, auch eure Hand wird nicht so schnell verkrampfen. Der Halter ruht dabei in euer Daumenbeuge, so dass die Feder in einem Winkel von etwa 45 bis 60° auf das Papier trifft. 

Grund 3: Wie die Feder auf das Papier trifft

Achtet auch darauf, dass ihr die Feder nicht „aufkantet“: Sie sollte nicht nach rechts oder links geneigt auf das Papier treffen, sondern ganz gerade: als würdet ihr die auf den Papier liegende Feder am Schaft anheben. Versucht selbst einmal verschiedene Haltungen des Halters in eurer Hand aus und probiert auch mit eurer Handhaltung ein wenig herum.

Grund 4: Eine kaputte Feder

Wenn aber eure Feder zuvor nicht gekratzt hat und auf einmal damit beginnt, schaut sie euch genauer an: Ist sie vielleicht verbogen? Oder hat sich ein Fremdkörper an die Spitze gesetzt? Klumpt die Tinte dort? Wenn sie auch nach gründlicherer Reinigung noch mehr kratzt als zuvor, solltet ihr sie ersetzen.

Auch interessant:

Spitzfedern im Test: Eine kleine Federbibliothek

Die Vielfalt an Spitzfedern ist riesig!. Damit wir alle schnell die für unser Werk perfekte Feder finden, habe ich um die 40 Federn getestet: Wie schreiben sie, wie verhalten sie sich auf unterschiedlichem Papier mit unterschiedlicher Tinte, welche Eigenschaften zeichnen sie aus? Hier findet ihr Antworten. 
Zum Blogbeitrag