Meine Kalligrafie-Workshops für die zweite Jahreshälfte 2022 im Kreativhuhn Frankfurt sind bereits geplant (Änderungen aufgrund der Corona-Maßnahmen vorbehalten) und können gebucht werden. Konkret sind das:
Moderne Kalligrafie
jeweils 10-13.30 Uhr
Samstag, 8. Oktober 2022 |
Samstag, 12. November 2022 |
Samstag, 3. Dezember 2022 |
Copperplate-Kalligrafie
jeweils 14.30-18 Uhr
Samstag, 8. Oktober 2022 |
Samstag, 12. November 2022 |
Samstag, 3. Dezember 2022 |
Kalligrafisches Gestalten
14.30-18 Uhr
Samstag, 12. November 2022 |
Samstag, 3. Dezember 2022 |
An diesen Tagen bringe ich euch in jeweils zwei Workshops – Moderne Kalligrafie und Copperplate-Kalligrafie bzw. Moderne Kalligrafie und Kalligrafisches Gestalten – Schritt für Schritt die Grundlagen der Kalligrafie und den sicheren Umgang mit Spitzfeder, Federhalter und Tinte bei.
Unsicher, welcher Kurs es sein soll?
Wenn ihr trotz der Kursbeschreibung noch nicht so recht wisst, welcher Kurs der richtige für euch ist, schaut doch mal in meiner Schriftgalerie vorbei: Dort findet ihr einige Schriftbeispiele, die euch vielleicht inspirieren, die eine oder die andere Schrift zu lernen.
Die Workshops bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können auch einzeln gebucht werden. Wenn ihr euch gleich für zwei Kurse anmeldet, erhaltet ihr einen Kombi-Rabatt:
– 10 Euro bei der Buchung von Moderner und Copperplate-Kalligrafie,
– 5 Euro bei der Buchung von Moderner Kalligrafie und dem Fortgeschrittenenkurs Kalligrafisches Gestalten.
Achtung: Für den Kurs Kalligrafisches Gestalten werden Vorkenntnisse in der Spitzfederkalligrafie vorausgesetzt.
Ihr habt noch Fragen? Dann schaut doch mal, ob sie euch in den FAQ beantwortet werden.
Workshops während der Corona-Zeit: Hinweise und Maßnahmen
Damit die Workshops durchgeführt werden können, gibt es einige Maßnahmen und Hygieneregelungen, die von allen einzuhalten sind:
- Die Anzahl der Teilnehmer(innen) pro Workshop ist stark reduziert, damit der Mindestabstand von 1,50 m zwischen den einzelnen Plätzen gewahrt werden kann.
- Für die Kurse gilt 2G+: Alle Teilnehmer(innen) sowie die Kursleiterin müssen geimpft oder genesen sein und außerdem einen aktuellen negativen Coronatest (max. 24 Stunden alt) vorlegen, auch die Geboosterten. Das dient der Sicherheit aller.
- Während des Workshops ist eine Maske zu tragen, auch am Platz.
- Damit für eine gute Durchlüftung des Raums und somit stetigen Luftaustausch gesorgt ist, werden auch bei kühleren Temperaturen Fenster und Türen regelmäßig weit geöffnet; wer leicht fröstelt, sollte sich daher entsprechend kleiden, z. B. dicker Pulli, Halstuch, Pulswärmer etc. Bitte denkt dran, dass wir uns beim Schreiben kaum bewegen, so dass ihr vielleicht schneller friert als üblich.
- Individuelle Hilfestellungen, Ratschläge und Korrekturen werden mit genügend Abstand und natürlich mit Mundschutz durchgeführt.
- Für Desinfektionsmittel in den Räumlichkeiten ist gesorgt.
Workshop 1: Moderne Kalligrafie
Samstag, 8. Oktober 2022
Samstag, 12. November 2022
Samstag, 3. Dezember 2022
jeweils 10 Uhr bis 13.30 Uhr; 75 Euro (inkl. Materialien und Getränke)

Die moderne Kalligrafie hat zahlreiche Ausprägungen und hängt wesentlich von den eigenen Vorlieben und Vorstellungen ab. Soll die Schrift etwas lockerer und lebendiger sein oder soll sie ordentlicher aussehen? Hier ist vieles möglich. Die moderne Kalligrafie basiert nicht so stark auf vorgegebenen Formen wie die klassische Kalligrafie, dadurch werden schnell erste Erfolge sichtbar. Der anschließende Workshop zur klassischen Kalligrafie (Copperplate) ist ideal zur Vertiefung des bereits Gelernten und zum Verfestigen eines klaren Schriftbildes.
Wir beginnen zum Aufwärmen mit den Grundformen und üben dann die Buchstaben des Alphabets. Dabei unterstütze ich euch mit praktischen allgemeinen und auch individuellen Tipps beim Schreiben. Anschließend verbinden wir die Buchstaben zu Wörtern und ihr erhaltet Vorlagen, mit denen ihr schon im Kurs die Möglichkeit habt, Papeterie wie Einladungs- oder Glückwunschkarten zu gestalten.

Workshop 2: Klassische Kalligrafie (Copperplate)
Samstag, 8. Oktober 2022
Samstag, 12. November 2022
jeweils 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr; 75 Euro (inkl. Materialien und Getränke)

Dieser Kurs ist als Einsteiger-Kurs konzipiert, richtet sich jedoch auch an all jene, die bereits erste Erfahrungen mit Feder und Tinte gesammelt haben (zum Beispiel im vorhergehenden Workshop „Moderne Kalligrafie“). Die „Copperplate-Kalligrafie“ (auch Anglaise oder Englische Schreibschrift genannt) ist eine klassische Spitzfeder-Kalligrafie von zeitloser Eleganz, die ihren Ursprung im angloamerikanischen Raum hat. Diese Schriftart basiert auf erlernbaren Regeln, durch die eure Buchstaben bestenfalls immer die gleiche elegante Form haben. Eure hier erlernten Kenntnisse sind die ideale Basis, um auch weitere beliebte Schriften und Techniken wie das Handlettering oder die moderne Kalligrafie leicht umzusetzen.
Wir beginnen zum Aufwärmen mit den Grundformen und üben dann die Buchstaben des Alphabets. Dabei unterstütze ich euch mit praktischen allgemeinen und auch individuellen Tipps beim Schreiben. Anschließend verbinden wir die Buchstaben zu Wörtern und ihr erhaltet Vorlagen, mit denen ihr schon im Kurs die Möglichkeit habt, Papeterie wie Einladungs- oder Glückwunschkarten zu gestalten.

Workshop 3: Kalligrafisches Gestalten
– Fortgeschrittenenkurs –
Samstag, 3. Dezember 2022
14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
75 Euro (inkl. aller Materialien und Getränke)
oder: 70 Euro (inkl. Materialien und Getränke, jedoch ohne Federhalter und Feder – diese sind selbst mitzubringen)

Ihr wisst bereits, wie ihr mit (Spitz-)Feder und Tinte umgeht, kennt die Schrift und seid nun bereit für den nächsten Schritt? Dann seid ihr hier richtig, denn in diesem Kurs könnt ihr euer bisheriges Kalligrafiewissen in die Tat umsetzen: Wir gestalten verschiedene Projekte mit Feder und Tinte und nutzen dazu sowohl Text als auch dekorative Elemente. Ich zeige euch, wie ihr ein optisch ansprechendes Layout erstellt, bei kürzeren wie auch bei längeren Texten, und gebe euch zahlreiche Tipps an die Hand, wie ihr eure Kalligrafie optimal in Szene setzt.
Im Kurs erhaltet ihr Wort- und Bildvorlagen und ich zeige Beispielprojekte, die ihr als Inspiration verwenden könnt – in der Vorweihnachtszeit bieten sich da natürlich vor allem weihnachtliche Motive an. Aber auch eure eigenen Ideen und Vorstellungen könnt ihr im Kurs auf Papier bannen, bringt also gern eure Lieblingszitate mit, um sie im Kurs kalligrafisch zu gestalten.
Am Ende des Workshops habt ihr ein oder mehrere kleine Projekte umgesetzt und geht mit einem Säckel voller Inspirationen für eure nächsten Arbeiten mit Tinte und Feder heim.

Bitte beachtet, dass dieser Kurs für die Spitzfederkalligrafie ausgelegt ist. Alle Beispielwörter und -karten sind in moderner Kalligrafie gestaltet, im Kurs können aber natürlich auch andere Schriftarten für die Spitzfeder verwendet werden (z. B. Copperplate/Anglaise, Spencerian, …). Wenn ihr andere Federn verwenden möchtet, z. B. eine Bandzugfeder, seid ihr natürlich auch herzlich willkommen, ihr solltet jedoch beachten, dass dadurch evtl. nicht alle im Kurs vorgestellten Inhalte umzusetzen sind.
Dies ist kein Anfängerkurs: Die Grundlagen der Spitzfederkalligrafie sollten bereits bekannt sein, denn in diesem Workshop werden keine Grundkenntnisse des Schreibens mit Feder und Tinte vermittelt. Grundsätzlich können auch andere Materialien bzw. Stifte (z. B. Brushpens) verwendet werden, Fokus des Kurses ist jedoch das Gestalten mit Feder und Tinte.
Material:
Wer bereits Federhalter und Feder besitzt, kann dieses Material gern mitbringen und erhält dann einen Rabatt von 5 Euro, beides kann aber auch mitgebucht werden. Tinte in verschiedenen Farben, Papier und sonstiges Material, das ihr benötigen könntet, wird im Kurs zur Verfügung gestellt.

Anmeldung zu einem Workshop
Samstag, 8. Oktober 2022
Samstag, 12. November 2022
Samstag, 3. Dezember 2022
Moderne Kalligrafie
jeweils 10 Uhr bis 13.30 Uhr; 75 Euro inkl. Materialien und Getränke
Copperplate-Kalligrafie
jeweils 14.30 Uhr bis 18 Uhr; 75 Euro inkl. Materialien und Getränke
Kalligrafisches Gestalten
14.30 Uhr bis 18 Uhr; 75 Euro inkl. aller Materialien und Getränke
(oder: 70 Euro inkl. Materialien und Getränke, jedoch ohne Federhalter und Feder – diese sind selbst mitzubringen)
Kombi-Angebot 1: Moderne Kalligrafie und Copperplate: 140 Euro inkl. Materialien und Getränke
Kombi-Angebot 2: Moderne Kalligrafie und Kalligrafisches Gestalten: 145 Euro inkl. Materialien und Getränke
Um euch zu einem oder mehreren der Kalligrafie-Workshops anzumelden, schickt einfach eine E-Mail an sandra@kreativhuhn.de. Weitere Infos findet ihr auf der Seite kreativhuhn.de. Es gelten die dort genannten AGB.
Kreativhuhn Frankfurt
Schwarzwaldstraße 73
60528 Frankfurt am Main – Niederrad
Die Location
Die Workshops finden im Kreativhuhn Frankfurt im Stadtteil Niederrad statt. Dort hat Sandra eine wundervolle Kreativwerkstatt eingerichtet, in der Kurse und Workshops zu vielen kreativen Themen stattfinden: die ideale Location, in der ihr euch von der dort herrschenden kreativen Energie anstecken lassen könnt.
Workshopadresse
Kreativhuhn Frankfurt
Schwarzwaldstraße 73
60528 Frankfurt am Main – Niederrad
www.kreativhuhn.de
Ihr habt noch Fragen zu den Kalligrafie-Workshops? Dann werden sie euch vielleicht in den FAQ beantwortet.